Es haben sich bereits viele Gremien mit dieser Thematik beschäftigt. Zur Zeit ist unser Palinger Problem jedoch ein eher soziales, wir werden von Außenstehenden als arrogant und zerstörerisch wahrgenommen.

DAS SIND WIR NICHT & WOLLEN ES AUCH NICHT SEIN!!!

Es bestehen bereits u. a. die „12 Gebote für das Reiten im Gelände“ der Deutschen
Reiterlichen Vereinigung e. V. und die Richtlinien der Arbeitsgruppe Reit- & Fahrtourismus rund um die Lübecker Bucht. In Anlehnung daran haben wir - die Bürgerinitiative

„Pro Reiten in der Palinger Heide“

die wichtigsten „Spielregeln“ vereinfachend für Euch zusammen gefasst - unter Berücksichtigung der aktuellen Problemsituation in Palingen.

1. Nur auf Straßen und Sandwegen reiten, niemals Querfeldein oder quer durch den Wald

2. Nicht an/in den Kiwitt oder andere Waldseen/Waldmoore reiten

3. Strickte Trennung von Fußgänger-, Fahrrad- und Reitwegen. Der Bürgersteig im Mühlenkamp ist nicht zum Reiten gedacht, der Fahrradweg im Mühlenkamp ist ebenso ein Tabu. Am Hundeführweg/Grenzstreifen ist der tiefe Streifen für die Reiter, der feste Streifen für die Anderen

4. Schritttempo und ausreichend Abstand bei Begegnung mit anderen Waldbesuchern (Rücksichtnahme)

5. Nach Regen und Frost Wege nicht weiter zerstören, indem man auf der noch festen Bankette reitet

6. Nach Einbruch der Dämmerung ist der Wald zu meiden

7. Hunde und andere tierische Begleiter sind anzuleinen

8. Im Konfliktfall: Gespräch suchen, Verständnis zeigen und um Verständnis werben

9. Reiter unterstützen sich gegenseitig bei der Einhaltung aller Regeln

10. Ein freundliches Wort und Grüßen dient unserer Sache sehr

Natürlich gibt es noch jede Menge anderer Tabus und Regeln für das Verhalten im Wald.
Aber diese sollten sich aus dem gesunden Menschenverstand und angeborenem
menschlichen Sozialverhalten von selbst ergeben.
Wir denken, dass unsere wichtigste Zielsetzung die Werterhaltung des Waldes und
ein friedliches - von sozialer Verantwortung geprägtes - Miteinander sein sollte.

Quelle http://reiteninpalingen.siteboard.de/reiteninpalingen-about5.html

You have no rights to post comments

   
© Palingen